Im Erdgeschoß des Felberturms befindet sich die Ausstellung zum Thema „Saumhandel“. Hier werden die verschiedenen Saumwege über die Tauern und die schicksalhaften Geschichten der Säumer lebendig und nach modernsten museumpädagogischen Gesichtspunkten dargestellt. Gezeigt wird neben der Basisausrüstung der Säumer auch eine besondere Wetterstation, die Überraschungen für die Besucherinnen und Besucher bereithält.
Im ersten Obergeschoß wird die Geschichte und Entwicklung Mittersills vom Bannmarkt bis zur Stadterhebung erklärt. Besonderer Bedeutung kommt dabei auch der Gerichtsbarkeit und dem Verhältnis der Menschen zu den Obrigkeiten zu. Historisch aufgearbeitet und filmisch dargestellt wird der einmalige Hexenprozess von Mittersill. Eingegangen wird aber auch auf die Besonderheiten des Marktes Mittersill als frühen Zentrums des Eisen- und Lederhandwerks. Bekannt ist Mittersill bis heute auch für die Lebzelterei und seine hohe Dichte an gastlichen Wirtshäusern und Herbergen.
Im angrenzenden Bauernhaus wird das Alltagsleben der Bauern, die oftmals auch Säumer waren, dargestellt. Das ehemalige Schulgebäude aus dem Jahr 1609 dient als Vermittlungsraum und Spielwerkstätte.
Wir bieten speziell für Schulgruppen verschiedenste Workshops an, nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Mehrzweckraum
Der multifunktionale Mehrzweckraum im zweiten Obergeschoß des Felberturms kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Das historisch-moderne Ambiente des Raumes verleiht Seminaren, Lesungen, Konzerten, Hochzeits- und Geburtstagsfeiern eine besondere Note und macht sie zu einem unvergesslichen Event.
Nähere Informationen zu Hochzeitsfeiern im Felberturm Mittersill finden Sie hier.
Archivcafe und Museumsshop
Der Museumsshop und das kleine Archivcafe im Bauernhaus laden zum Schmökern und zum gemütlichen Beisammensein ein.