Im Norikermuseum, das nach den neuesten Erkenntnissen und museumspädagogischen Richtlinien gestaltet wurde, wird den BesucherInnen die Natur- und Kulturgeschichte des Noriker-Pferdes nähergebracht. Der Name Noriker leitet sich von der römischen Provinz Norikum ab. Die Entwicklung zum heutigen Typus hat viele Änderungen erfahren und wird heute in fünf Blutlinien gezüchtet. Diese Pferderasse eignet sich besonders als Fuhr-, Reit- und Saumpferd.
Die Ausstellung befasst sich u. a. mit folgenden Fragen:
- Was sind die typischen Merkmale der Rasse?
-
Worin unterscheidet sich der Noriker von anderen Pferderassen?
-
Welche Kriterien müssen für die Zucht erfüllt werden?
-
Was frisst ein Noriker und wieviel Liter Wasser trinkt das Pferd täglich?
-
Körpersprache – was will mir das Pferd sagen?
-
Welche Bedeutung hatte der Noriker in der Landwirtschaft?
-
Warum spielte der Noriker für die Erzbischöfe eine bedeutende Rolle?
-
Wann entwickelte sich das Pferd vom Arbeits- zum Freizeittier?
Öffnungszeiten:
jeweils Dienstags und Freitags von 13:00 bis 16:00 Uhr
Führungen sind auf Anfrage jederzeit möglich: 0664 125 39 38
Eintritt:
Erwachsene: € 5,00
Kinder (6 – 15 Jahre): € 2,50
Erwachsene mit Gästekarte: € 4,00
Kinder mit Gästekarte: € 2,00
Sonderführungen ab 5 Personen: € 23,00
Bitte beachten Sie die allgemeinen Covid-19-Sicherheitsbestimmungen!
Veranstaltungen:
Kontakt:
Noriker Pferdemuseum Niedernsill
Tel.: +43 664 125 39 38
E-Mail: felberturm@nationalparkregion.at
Adresse: Kirchgasse 1, 5722 Niedernsill